Konzerte, Kunstmärkte, Lesungen, Ausstellungen, Kabarett und vieles mehr
Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Reservierungen müssen erneuert werden. Hoffentlich klappt es im September In der DDR galt der 1952 in Greifswald geborene Pianist, Sänger, Komponist und Arrangeur als "genialer Ausnahmekünstler". Schon in frühester Kindheit erlernte er autodidaktisch das Klavierspielen und Komponieren. Holger Biege hörte früh die großen Werke der klassischen Musik, war begeistert von den Beatles, inspiriert vom amerikanischen Soul und der Neuen Musik. Seine beiden Amiga-Alben "Wenn der Abend kommt" und "Circulus" gehören zum Besten der DDR-Popgeschichte. 1983 Übersiedelte der hochsensible Musiker, gescheitert an der Zensur und den administrativen Schranken des DDR-Kulturbetriebs, in die Bundesrepublik nach Hamburg. Auch da erlebte er Enttäuschungen. Jetzt resignierte Holger Biege vor dem kompromisslosen Kommerz des Musikmarktes. Nach dem Mauerfall kam der triumphale Rückzug zu seinen Fans im Osten. Und als er 2012 noch ein drittes Mal durchstarten will, ereilt ihn und seiner Familie der schwere Schicksalsschlag einer ihm sechs Jahre später den Tod bringenden Krankheit. Mit Hilfe seiner Frau Cordelia Biege und seines Bruders Gerd-Christian Biege schildert der Autor und Musikjournalist Wolfgang Martin in "Sagte mal ein Dichter" die "Achterbahnfahrt" des Lebens seines Freundes Holger Biege. Gemeinsam mit dem Musiker Manuel Schmid (Stern Combo Meißen) stellt er sein aktuelles Buch im Rahmen einer musikalischen Lesung vor.
Der Förderverein wurde im Juli 2003 auf Initiative einer Handvoll engagierter Dorfbewohner als gemeinnütziger Verein für Kultur – und Dorfförderung gegründet. Die kulturellen Veranstaltungen finden in der „Alten Schulscheune“, deren Geschichte eng mit der des Fördervereins verbunden ist, statt. Lesungen mit namhaften Autoren, musikalische Veranstaltungen, Kabarett, Ausstellungen, kunsthandwerkliche Basare und open air Veranstaltungen ab Mitte 2006 haben der „Alten Schulscheune“ zu einem guten Ruf in der Region – und darüber hinaus verholfen.
Gemeinde Diensdorf - Radlow | Schulweg 1 | 15864 Diensdorf – Radlow
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail weiter.
Informationen und Nachfragen bezüglich Reservierungen finden Sie unter:
033677 - 626687
033677 - 80359
01577 - 3300060
Mo, Di, Do, Fr. 11 - 16.00 Uhr
Sa, So, Feiertags 10 - 12 und 14 - 16 Uhr
Und natürlich zu den Veranstaltungen!